- Hindernisrennen
-
* * *
Hịn|der|nis|ren|nen, das:2. (Leichtathletik) Hindernislauf.* * *
Hindernisrennen,Pferdesport: als Hürden- oder als Jagdrennen ausgetragene Galopprennen. Hürdenrennen führen meist über eine Flachstrecke von 2 800-4 200 m, über mindestens 75 cm hohe (versetzbare) Hürden aus Reisig in Abständen von 300 m, deren oben offene Besen nicht unbedingt übersprungen werden müssen, sondern durch die das Pferd hindurchwischen kann. Jagdrennen führen 2 800-6 800 m über feste Hindernisse wie Gräben, Wälle mit Hecken und Mauern mit Höhen von mindestens 1,30 m; hierfür besonders geeignete Pferde heißen »Steepler«. Die schwersten Hindernisrennen der Erde werden in Pardubitz (Tschechische Republik) und Liverpool (Grand National Steeplechase) ausgetragen.* * *
Hịn|der|nis|ren|nen, das: 1. (Pferdesport) Galopprennen über Hürden od. über andere Hindernisse; Hürdenrennen od. Jagdrennen: „Wir kommen von einem Ausflug“, ... „der durch seine äußeren Umstände zu einer Art H. wurde ...“ (H. Weber, Einzug 174). 2. (Leichtathletik) Hindernislauf.
Universal-Lexikon. 2012.